Themen
-
Gudrun Lux, Anna Schmidhuber
Andere Machen Politik für Frauen – Bei uns machen Frauen Politik
-
Video:30 Jahre Tian'anmen-Massaker. Antworten auf ein China im Wandel
-
Die Erinnerung an das Tian'anmen-Massaker darf nicht getilgt werden
Zum 30. Jahrestag der blutigen Niederschlagung der Proteste in China erklären Margarete Bause, Sprecherin für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe, und Jürgen Trittin, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss:
-
Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Zum Jahresbericht der Nationalen Stelle zur Verhütung von Folter erklärt Margarete Bause, Sprecherin für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe:
-
Für ein Europa der Menschenrechte!
-
Margarete Bause und Uwe Kekeritz zu Regierungsverhandlungen mit Kambodscha
-
Margarete Bause zu Äußerungen von VW-Vorstandschef Diess zu Umerziehungslagern in China
-
Osterappell zur Seenotrettung
-
With regards to the convictions of the ‘Umbrella movement’ leaders in Hong Kong, Margarete Bause, spokeswoman on human rights policy and humanitarian aid, states:
-
Anlässlich der Verurteilung von Anführern der so genannten Regenbogenproteste in Hongkong
Zur Verurteilung von Anführern der so genannten Regenbogenproteste in Hongkong erklärt Margarete Bause, Sprecherin für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe:
-
Zur Kritik des Arbeitgeberchefs Ingo Kramer an menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten für Unternehmen
Gemeinsame Pressemitteilung von Margarete Bause, Sprecherin für Menschenrechte, und Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik
-
Zum neuen Strategiepapier des Auswärtigen Amtes zur humanitären Hilfe
-
Abschiebung nach Vietnam grausam
Cemal Bozoğlu, Verena Osgyan und Margarete Bause zur Abschiebung des vietnamesischen Menschenrechtlers und Autors Nguyen Quang Hong Nhan und seiner Frau
-
25 Jahre nach Ruanda
Genozidprävention damals und heute
-
Europa und die Menschenrechte
Veranstaltungsreihe
-
Zur Verteidigung der Chinesischen Regierung von Internierungslagern für Muslime in Xinjiang
-
Klima-Appelle junger Menschen ernst nehmen!
Zu den heutigen Fridays For Future-Demonstrationen erklären die beiden Münchner Grünen-Abgeordneten Margarete Bause und Dieter Janecek:
-
Menschenrechtler und Politiker verlangen Untersuchung der chinesischen Langer in Xinjiang
Gemeinsame Pressemitteilung der Gesellschaft für bedrohte Völker, des Weltkongresses der Uiguren und Margarete Bause
-
Mit deutschen Fördergeldern darf keine Zensur unterstützt werden.
Zu Berichten, Passagen des Künstlers Ai Weiwei seien auf Druck Chinas aus dem Film Berlin, "I Love You" entfernt worden, erklären Margarete Bause, Sprecherin für Menschenrechtspolitik, und Erhard Grundl, Sprecher für Kulturpolitik:
-
Es geht auch um die Menschenrechte in Deutschland!
Bundestagsrede vom 14.02.2019
„Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.“
Diese Weisheit Mahatma Gandhis ist ein treffendes Motto für meine politische Erfahrung. Seit 30 Jahren kämpfe ich zusammen mit den bayerischen Grünen für Ökologie und Gleichberechtigung, für Nachhaltigkeit und Teilhabe, für Vielfalt, Toleranz und Demokratie – jetzt auch in Berlin.
Wir sind noch nicht am Ziel, aber auf einem guten Weg. Ich freue mich über Begegnungen und Austausch mit Ihnen bei Veranstaltungen vor Ort, auf Twitter oder auf meiner Facebook-Seite.
„Wo Bause ist, ist Ärger.“Horst Seehofer im Bayerischen Rundfunk
Patenschaften für Menschenrechtsverteidiger*innen
Menschenrechtsverteidiger*innen und bedrohte Parlamentarier*innen brauchen weltweit Schutz
In vielen Staaten werden Menschen, die die Menschenrechte verteidigen, selbst Opfer von Menschenrechtsverletzungen. Besonders bedroht sind Rechtsanwält*innen, Journalist*innen, Gewerkschafter*innen, Umweltschützer*innen sowie Vertreter*innen von Frauenorganisationen, von ethnischen und religiösen Minderheiten und indigenen Völkern. Im Rahmen des Bundestagsprogramms Parlamentarier*innen schützen Parlamentarier*innen, leisten wir Abgeordnete einen Beitrag zum Schutz und zur Förderung der Menschenrechte im Ausland und praktizieren damit Solidarität zwischen deutschen und ausländischen Parlamentarier*innenn sowie Menschenrechtsverteidiger*innen.
Aktuelle Themen
Lassen Sie uns in Kontakt bleiben:
Besuchen Sie Sie mein Profil auf
Facebook