Schlagwort: China
-
Bewerbung als Grüne Direktkandidatin für den Bundestagswahlkreis München-Ost
-
Wichtige Zeichen für den Menschenrechtsschutz
-
Allianz für Menschenrechte mit Biden schmieden
-
Hongkong: Verhaftete müssen unverzüglich freigelassen werden
-
Zum Ermittlungsverfahren gegen AppleDaily Chef Jimmy Lay
-
Huawei-Software zur Erkennung ethnischer Minderheiten
-
Menschenrechtsbericht: Selbstlob fehl am Platz
-
Hongkong: Ein Land, ein System
-
Für Fortschritte bei Menschenrechten braucht es eine klare Haltung
-
Zwangssterilisation muslimischer Minderheiten in China
Erklärung der Inter-Parliamentary Alliance on China (IPAC) zur Repression gegen die ethnisch-religiösen Minderheiten in der Autonomen Region Xinjiang/China
-
Interview im Deutschlandfunk zum EU-China Videogipfel
-
Pressemitteilung zur Unterzeichnung des „Uighur Intervention and Global Humanitarian Unified Response Act of 2019“
-
SRF-Radio Interview zur Inter-Parliamentary Alliance on China
-
Gründung der Inter-Parliamentary Alliance on China
-
Das Gedenken an die Opfer des Tian'anmen-Massakers gebietet die Verteidigung von Rechtsstaatlichkeit und Demokratie
-
Chinas fatales Zeichen an die Welt
-
Schriftliche Frage an die Bundesregierung zu chinesischen Einflussnahmeversuchen auf deutsche Regierungsmitarbeiter*innen
-
Pressefreiheit in der Krise verteidigen
-
Bundesregierung darf in Xinjiang nicht länger wegsehen
-
Bundeswehr-Kooperation - Ausbildung chinesischer Soldaten unverzüglich beenden
Meine Schlagwörter im Überblick:
- #FridaysForFuture
- 1
- 5 Grad
- 70 Jahre
- Abschiebehaft
- Abschiebelager
- Abschiebung
- Abstimmung
- Aeham Ahmad
- AEMR
- AEMR70
- Agnieszka Brugger
- Ägypten
- Ai Weiwei
- Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
- Alternativer Nobelpreis
- Amensty
- Amnesty
- Amnesty International
- AppleDaily
- Arbeitnehmerrechte
- Archiv
- Asyl
- Asylpolitik
- Atlas der Zivilgesellschaft
- Aufarbeitung
- Außenpolitik Sicherheitspolitik
- Auslieferungsgesetz
- Auswärtiges Amt
- Autokratie
- Autonomie
- Badawi
- Bahn
- Bayern
- BDA
- Behindertenkonvention
- Belarus
- Beobachterstatus
- Berlinale
- Bertelsmann
- Biologische Vielfalt
- Bolsonaro
- Botschaft
- Brasilien
- Brot
- Brot für die Welt
- btw21
- Bundespressekonferenz
- Bundesregierung
- Bundestag
- Bundestagsfraktion
- Bundestagsrede
- Bundestagswahl
- Bundeswehr
- Bündnis 90/Die Grünen
- CAI
- CDU
- Cemal Bozoğlu
- China
- Closing Space
- Corona
- Covid19
- Cporona
- Demo
- Demokratie
- Demokratiebewegung
- Demonstration
- Demonstrationsfreiheit
- Den Haag
- Deutsche Umwelthilfe
- Deutsches Institut für Menschenrechte
- Deutschlandfunk
- Diess
- Dieter Janecek
- Digitalisierung
- DIMR
- Direktmandat
- DLF
- EGM
- EGMR
- Einflussnahme
- Eleanor Roosevelt
- Entwicklungspolitik
- Entwicklungszusammenarbeit
- Erhard Grundl
- Erinnern
- EU
- EU - China
- EU-Kommission
- EuGH
- Europa
- Europäische Union
- Europäischer Gerichtshof
- Europawahl
- Fachgespräch
- FDP
- Feminismus
- Feministische Außenpolitik
- Film
- FinFisher
- Flucht
- Flüchtlinge
- Flüchtlingslager
- Flüchtlingspolitik
- Folter
- Frauen
- Frauenrechte
- Freihandel
- Freiheit
- Freiheitsstrafe
- FridaysForFuture
- Frontex
- Gedenken
- Geflüchtete
- Gender
- Genitalverstümmelung
- Genozid
- Gericht
- Gerichtshof für Menschenrechte
- Geschichte
- Gesellschaft für bedrohte Völker
- Gesichtserkennung
- Gesundheit
- Gewalt
- Gleichberechtigung
- Greenpeace
- GRETA
- Griechenland
- Grüne Bundestag
- Grüne Landtagsfraktion
- Grüne München
- Gülseren Demirel
- Hannah Neumann
- Haushalt
- Heiko Maas
- Hongkong
- Hongkung
- HRW
- Huawei
- Human Rights Defender
- Human Rights Watch
- Humanitäre Hilfe
- Hunger
- Ilham Tohti
- ILO 169
- Indien
- Indigene Bevölkerung
- Infektionsschutzgesetz
- Inhaftierung
- Initiative Lieferkettengesetz
- Inklusion
- Innnenministerium
- Integration
- International
- Internationale Politik
- Internationaler Strafgerichtshof
- Internierungslager
- Interview
- Investitionsschutzabkommen
- IPAC
- Iran
- Ivan Velásquez
- Jahresbericht
- Jemen
- Joshua Wong
- Journalismus
- Journalisten
- Justizvollzugsanstalt
- Kambodscha
- Kampf gegen Rechts
- Kara Tepe
- Kasachen
- Khashoggi
- Kirgisen
- Klima
- Klimakrise
- Klimapolitik
- Klimaschutz
- Klimastreik
- Klimaversprechen
- Kommission
- Konferenz
- Kordula Schulz-Asche
- KP
- Krise
- Krisenprävention
- Kundgebung
- Ladies Lunch
- Lager
- Landtag
- Lesbos
- LGBTIQ
- Libyen
- Lieferkette
- Lieferkettengesetz
- Liu Xia
- LSBTI Gender
- Lukaschenka
- Lukaschenko
- Maas
- Mädchen
- Margarete Bause
- Medien
- Medienvielfalt
- Meinungsfreiheit
- Menschenrechte
- Menschenrechte in Europa
- Menschenrechtliche Sorgfaltspflicht
- Menschenrechtsausschuss
- Menschenrechtsbericht
- Menschenrechtsrat
- Menschenrechtsverbrechen
- Menschenrechtsverletzung
- Menschenrechtsverteidiger
- Menschenrechtsverteidigerinnen
- Mercosur
- Mietenpolitik
- Migration
- Mikalai Statkevich
- Minen
- Mittelmeer
- Moria
- Multilateralismus
- München
- München Ost
- Muslime
- Myanmar
- NAP
- Nationale Stele zur Verhütung von Folter
- Naturschutz
- NGO
- Nobelpreis
- Nothilfe
- Offener Brief
- ÖPNV;
- Osterappell
- Ottmar von Holtz
- Pandemie
- Patenschaftsprogramm
- Peking
- Petra-Kelly-Stiftung
- Pflege
- PIKPA
- PKS
- Plantagen
- Polizei
- Praktikant
- Praktikantin
- Praktikum
- Praktikumsbericht
- Pressefreiheit
- Pressemitteilung
- Proteste
- Prozess
- PSP
- Psychiatrie
- Radio
- Rechtsextremismus
- Rechtsstaatlichkeit
- Regenschirmproteste
- Reporter ohne Grenzen
- Repression
- Resettlement
- Right Livelihood Award
- ROG
- Rohingya
- Ruanda
- Rüstungsexport
- Rüstungsexporte
- Sanktionen
- Sanktionsmechanismus
- Saudi-Arabien
- Schriftliche Frage
- Schutz
- Seehofer
- Seenotrettung
- Shrinking Space
- ShrinkingSpace
- Sicherheitspolitik
- Socialcredit
- Solidarität
- Sommerwirtschaftsempfang
- Sonderverwaltungszone
- Sorgfaltspflicht
- Straflosigkeit
- Südsudan
- Supermarkt
- Syrien
- Tag der Menschenrechte
- Taiwan
- Textilindustrie
- Thelma Aldana
- Tian'anmen
- Tiananmen
- Tibet
- Togo
- Trump
- Türkei
- Überwachung
- Uiguren
- Umerziehungslager
- Umwelt
- UN
- UN-Menschenrechtsrat
- UN-Sicherheitsrat
- Ungarn
- UNHRC
- UNICEF
- UNMISS
- UNOCHA
- Unternehmengsgrün
- Unternehmensverantwortung
- Urteil
- USA
- Uwe Kekeritz
- Veranstaltung
- Vereinte Nationen
- Verena Osgyan
- Versammlungsfreiheit
- Verschlüsselung
- Verurteilung
- Vietnam
- Visa
- Visum
- Völkermord
- Volkswagen
- VW
- Wahlen
- Wahlfälschung
- Weltkongress der Uiguren
- Werte
- Wettbewerb
- WHO
- Windfuhr
- Wirtschaft
- Wirtschaft und Menschenrechte
- Wohnen
- Xinjiang
- Zivile Krisenprävention
- Zivilgesellschaft
- Zwangsarbeit
„Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.“
Diese Weisheit Mahatma Gandhis ist ein treffendes Motto für meine politische Erfahrung. Seit 30 Jahren kämpfe ich zusammen mit den bayerischen Grünen für Ökologie und Gleichberechtigung, für Nachhaltigkeit und Teilhabe, für Vielfalt, Toleranz und Demokratie – jetzt auch in Berlin.
Wir sind noch nicht am Ziel, aber auf einem guten Weg. Ich freue mich über Begegnungen und Austausch mit Ihnen bei Veranstaltungen vor Ort, auf Twitter oder auf meiner Facebook-Seite.
„Wo Bause ist, ist Ärger.“Horst Seehofer im Bayerischen Rundfunk
Patenschaften für Menschenrechtsverteidiger*innen
Menschenrechtsverteidiger*innen und bedrohte Parlamentarier*innen brauchen weltweit Schutz
In vielen Staaten werden Menschen, die die Menschenrechte verteidigen, selbst Opfer von Menschenrechtsverletzungen. Besonders bedroht sind Rechtsanwält*innen, Journalist*innen, Gewerkschafter*innen, Umweltschützer*innen sowie Vertreter*innen von Frauenorganisationen, von ethnischen und religiösen Minderheiten und indigenen Völkern. Im Rahmen des Bundestagsprogramms Parlamentarier*innen schützen Parlamentarier*innen, leisten wir Abgeordnete einen Beitrag zum Schutz und zur Förderung der Menschenrechte im Ausland und praktizieren damit Solidarität zwischen deutschen und ausländischen Parlamentarier*innenn sowie Menschenrechtsverteidiger*innen.
Aktuelle Themen
Lassen Sie uns in Kontakt bleiben:
Besuchen Sie Sie mein Profil auf
Facebook